Warum Alt Text Barrierefreiheit so wichtig ist
Alt Text ist nicht nur eine nette Ergänzung – er ist ein Menschenrecht auf digitale Teilhabe. Nach den WCAG 2.1 Richtlinien müssen alle informativen Bilder einen sinnvollen Alt Text haben, um Erfolgskriterium 1.1.1 zu erfüllen.
Für Screen Reader Nutzer ist Alt Text oft der einzige Weg, um zu verstehen, was auf einem Bild zu sehen ist. Ohne ihn bleibt ein großer Teil der Online-Welt verschlossen.
Aber Alt Text ist nicht nur für Barrierefreiheit wichtig. Er hilft auch, wenn:
- Bilder langsam laden oder nicht angezeigt werden
- Die Internetverbindung schlecht ist
- Bilder von Content-Blockern blockiert werden
- Suchmaschinen deine Inhalte verstehen sollen
Die goldene Regel: Das Wichtigste zuerst
Der häufigste Fehler beim Alt Text schreiben? Zu viele unwichtige Details am Anfang. Screen Reader lesen Alt Text linear vor – von links nach rechts. Nutzer können jederzeit abbrechen, wenn sie genug gehört haben.

Schlecht: „Ein Foto von einem kleinen Hund mit langem, goldfarbenem Fell, der auf grünem Gras liegt, das teilweise braun und verwelkt ist, mit einigen kleinen Blättern drumherum, bei Tageslicht aufgenommen“
Besser: „Golden Retriever Welpe liegt entspannt im Gras und blickt in die Kamera“
Kontext bestimmt deinen Alt Text
Das gleiche Bild braucht unterschiedliche Beschreibungen, je nach Verwendung:
Als Produktbild in Tierhandlung: „Golden Retriever Welpe, 8 Wochen alt, zur Adoption verfügbar“
In Blogpost über Hundeerziehung: „Entspannter Welpe demonstriert ruhiges Verhalten“
Als dekoratives Element: „“ (leerer Alt Text, da nur Dekoration)
Die häufigsten Alt Text Fehler vermeiden
Diese Fehler solltest du vermeiden:
- Nicht mit „Bild von…“ oder „Foto von…“ beginnen
- Keine Zeilenumbrüche im Alt Text verwenden
- Bei dekorativen Bildern alt=““ oder alt setzen
- Kontext berücksichtigen, nicht nur beschreiben
- Kurz und prägnant bleiben
Screen Reader sagen bereits „Bild“ oder „Grafik“ an. „Bild von einem Welpen“ ist also doppelt gemoppelt.
Tools und Techniken zum Testen
Du willst wissen, ob dein Alt Text gut ist? Probiere diese Methoden:
Der Telefon-Test: Kannst du das Bild jemandem am Telefon so beschreiben, dass er es versteht? Dann ist dein Alt Text gut.
Screen Reader Test: Lass dir den Alt Text von einem Screen Reader vorlesen. Klingt es natürlich?
Der Ohne-Bild-Test: Schalte Bilder im Browser aus. Macht der Text ohne Bilder noch Sinn?
„Guter Alt Text ist wie eine Bildunterschrift, die auch ohne das Bild Sinn macht“
Susan Robertson, A11Y Project
Alt Text und SEO – Ein perfektes Team
Suchmaschinen können Bilder nicht „sehen“ – sie lesen deinen Alt Text. Gut geschriebener Alt Text hilft also nicht nur bei der Barrierefreiheit, sondern auch beim Ranking.
SEO-Tipps für Alt Text:
- Verwende relevante Keywords natürlich
- Beschreibe ehrlich, was zu sehen ist
- Stopfe keine Keywords rein (Keyword-Stuffing)
- Halte dich an die 125-Zeichen-Regel
Teste dein Wissen
Alt Text Quiz Frage
Häufige Fragen
-
Nein, verwende
alt=""
für rein dekorative Bilder, damit Screen Reader sie überspringen. -
Ja, aber nur wenn sie ehrlich das Bild beschreiben. Keyword-Stuffing schadet mehr als es hilft.