Farbkontraste überprüfen und Fehler beheben
Was du lernst In diesem Video lernst du, wie du mit dem Tool Silktide überprüfen…

Gestaltung für alle
Gestalte Designs, die nicht nur gut aussehen, sondern für alle zugänglich sind.
Zahlen & Fakten
Viele Barrieren entstehen nicht erst im Code, sondern schon im Designprozess. Darum ist es wichtig von Anfang an richtig zu gestalten:
Zu schwacher Kontrast bedeutet schlechte UX – besonders auf mobilen Geräten und bei Sehbeeinträchtigung.
Dazu zählen nicht nur blinde Menschen, sondern auch Nutzer mit eingeschränkter Sehkraft, Kontrastschwäche oder Alterssichtigkeit.
Tastaturnutzer verlieren dadurch die Orientierung. Fokusindikatoren sind essenziell für barrierefreies Design.
Rechtlich relevant
Barrierefreiheit bedeutet niemanden auszuschließen. Und ab 2025 ist das keine freiwillige Entscheidung mehr, sondern gesetzliche Pflicht. Was du als Designer wissen musst:
Gestaltung beeinflusst
Viele Barrieren entstehen nicht erst im Code, sondern schon im Designprozess. Diese Aspekte solltest du von Anfang an im Blick haben, um zugänglich zu gestalten:
Nicht jeder sieht Farben gleich. Ausreichende Kontraste sind essenziell für Lesbarkeit und das gilt nicht nur für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, sondern z. B. auch bei Sonnenlicht oder auf kleinen Bildschirmen.
Klar strukturierte Texte, ausreichend Zeilenabstand und gut lesbare Schriftgrößen verbessern das Verständnis – für alle.
Ein logischer Aufbau hilft Usern, sich auch dann zurecht zu finden, wenn sie mit Screenreader oder vergrößerter Ansicht arbeiten.
Dein Design soll immer funktionieren – egal ob groß, klein oder stark gezoomt. Alle Inhalte müssen sichtbar und lesbar bleiben.
Lege im Design fest, wie der Fokus-Zustand aussieht – so bleibt die Orientierung für alle, besonders für Tastaturnutzer, klar.
Unsere Lerninhalte
Barrierefreiheit muss nicht kompliziert sein. Hier findest du leicht verständliche Inhalte, die dir zeigen, wie du zugängliche und inklusive Gestaltung von Anfang an richtig umsetzt.
Was du lernst In diesem Video lernst du, wie du mit dem Tool Silktide überprüfen…
Warum Typografie über Erfolg oder Misserfolg entscheidet Schlechte Typografie lenkt ab und frustriert. Gute Typografie…
Farben sind eines der stärksten Gestaltungsmittel im Webdesign.
Sichere dir jetzt deinen Beta-Zugang und spare 50% auf alle Premium-Inhalte mit dem Code: Beta50.
Exklusive Fachinhalte Tiefgreifende Artikel, Fallstudien und Best Practices, die nur Premium-Mitglieder erhalten.
Praxisnahe Videos und Live-Demos von Barrierefreiheits-Experten.
Wissen überprüfen Teste dein erlerntes Wissen mit interaktiven Quizzes und erhalte sofortiges Feedback.
Effiziente Workflows mit KI, die euch viel Zeit sparen und wertvolle Unterstützung bieten.
Hast du spezielle Themenwünsche? Teile uns deine Ideen mit und wir prüfen, welche Inhalte wir als nächstes entwickeln.
Jeden Monat neues Wissen rund um digitale Barrierefreiheit.
Häufige Fragen und Missverständnisse rund um gesetzliche Barrierefreiheit
Nein. Barrierefreies Design ist kein Widerspruch zu ästhetischem Design. Es geht um Klarheit, Kontrast und Zugänglichkeit, nicht um Verzicht.
Nicht mehr. Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auch für viele private Anbieter, etwa Onlineshops, Banken oder Mobilitätsdienste. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich vorzubereiten.
Trotzdem wichtig. Barrierefreiheit hilft nicht nur Menschen mit Behinderung. Auch temporäre Einschränkungen (z. B. Sonnenlicht, verletzte Hand, schwaches WLAN) oder neue Nutzungsszenarien profitieren davon. Inklusives Design = bessere UX für alle.
Nicht nur. Viele Probleme entstehen bereits im Designprozess, z. B. bei Farben, Schriftgrößen, Layout oder Fokusführung. Wer früh barrierefrei denkt, spart später Aufwand und verhindert typische Fehler.
Musst du auch nicht komplett. Unsere Lerninhalte, Checklisten und Tools helfen dir, die wichtigsten Prinzipien zu verstehen – ohne Technik-Wirrwarr. Schritt für Schritt, visuell erklärt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen